Unternehmen
Angebot Coaching für Unternehmen und Unternehmer
Sie möchten Mitarbeitern und Führungskräften in verschiedenen Themen eine Unterstützung bieten, um für ihre Firma und die Menschen einen Mehrwert zu schaffen. Dabei ist eine Begleitung bei Ihnen nicht negativ behaftet, d.h. ihre Mitarbeiter und Führungskräfte wissen, dass dies nicht eine Strafe aufgrund von Fehlern oder Defiziten ist. Für Sie ist das Coaching ein Instrument, welches Sie als positives Signal zur Entwicklung Ihrer Talente und der Unternehmung einsetzen. Die Mitarbeiter und Führungskräfte erkennen die Nomination für eine Begleitung als Zeichen der Wertschätzung ihres Arbeitgebers.
Wir tun nichts Aussergewöhnliches, wir sind bloss erfolgreich, weil wir ganz gewöhnliche Dinge ganz aussergewöhnlich tun.
Ueli Prager, Gründer von Mövenpick, 1916 - 2011
Bei den folgenden Themen könnte Sie ein Coaching unterstützen:
Für Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte:
- Sie haben Mitarbeiter, welche neu eine Führungsfunktion übernehmen werden. Ein externes Coaching kann Ihnen dabei helfen, Ihre neuen Führungskräfte optimal auf die neue Rolle und die Erwartungen vorzubereiten.
- Sie haben Führungskräfte denen Sie ermöglichen möchten, dass sie ihre Führungsrolle reflektieren können.
- Sie wollen Führungskräfte, die klare Ziele und Erwartungen an Ihr Team formulieren und ein Klima des Vertrauens schaffen können.
- Im Rahmen eines Talent Management Programms möchten Sie Ihre Talente weiterentwickeln. Mit Hilfe eines Coachings wollen Sie es erreichen, dass die Mitarbeiter den Blickwinkel erweitern können. Ich kann Sie aber auch dabei unterstützen, ein Konzept für ein Talent Management Programm zu erarbeiten.
- Ihre Projektleiter möchten die Auswirkungen der geplanten Veränderungen auf die Prozesse, die Organisation (inkl. Stakeholder) und die Kultur «challengen». Zudem können Sie auch reflektieren, ob «Change Management» (Prozesssteuerung) und «Change Leadership» (Umgang mit den Mitarbeitern) gleichermassen berücksichtigt sind zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes.
- Sie möchten Ihre Führungskräfte oder Mitarbeiter durch Impulsreferate oder Workshops für gewisse Themen sensibilisieren (Umgang mit Veränderungen aus Sicht Individuum, Linemanager oder Projektleiter / Gestaltung positives Umfeld (Kultur) / Teamentwicklung / Hochleistungsteams / Zielerreichung / etc.).
Für Sie als Unternehmer:
- Es bestehen Konflikte, die Sie mit einem externen Coaching verstehen und lösen möchten.
- Sie suchen einen externen Sparringpartner für Führungs- und Strategiefragen.
- Sie stehen vor komplexen Herausforderungen und Entscheidungen und möchten Handlungsoptionen erarbeiten und Sicherheit gewinnen.
- Sie stehen vor einem schwierigen Gespräch/einer schwierigen Verhandlung und möchten sich gezielt vorbereiten.
- Sie machen sich Gedanken über die Übergabe der Firma. Eine Nachfolgeregelung kann sehr komplex sein und sollte frühzeitig angegangen werden. Sei dies bei einem Generationenwechsel innerhalb der Firma oder einer externen Lösung. Sie möchten sich über folgende mögliche Fragestellungen Klarheit verschaffen:
- Ist mein Sohn/meine Tochter wirklich der geeignete Nachfolger?
- Wie kann ich den Nachfolger/die Nachfolgerin frühzeitig unterstützen um die Weiterführung zu gewährleisten?
- Wie kommuniziere ich meine Entscheidung meinen anderen Kindern?
- Wie finde ich einen geeigneten Nachfolger ausserhalb der Familie?
- Wie gehe ich vor, damit der Generationenwechsel erfolgreich vor sich geht?
- Wie grenzen wir Kompetenzen in der Übergangsphase sinnvoll ab?
- Was ist meine Rolle als bisheriger Inhaber nach der offiziellen Übergabe des Familienunternehmens?
Mögliche Coaching-Inhalte
- Selbst- und Rollenverständnis klären und richtig einordnen
- Eigene Werte, Visionen und Perspektiven reflektieren und neu formulieren
- Motivierende Ziele definieren und klare nächste Schritte erkennen
- Kennen, Nutzen und Erweitern der eigenen Ressourcen und Energiequellen
- Konfliktfähigkeit einüben und Konfliktmanagement-Kompetenz erhöhen
- Feedback-Kultur leben
- Umgang mit schwierigen Situationen und Widerständen verbessern
- Krise als Chance verstehen und nutzen
- Auseinandersetzen mit der Work-Life-Balance und diese konkret leben
Als externer Coach stehe ich ausserhalb des Systems des Kunden und der Unternehmung. Der unvoreingenommene Blick von aussen ermöglicht einen Perspektivenwechsel und eine Betrachtung von Handlungen und Ausgangslagen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Auf diese Weise erweitert sich sein Blickwinkel und «blinde Flecken» sowie die eigene «Betriebsblindheit» werden erkannt und überwunden. Zudem ermöglicht das Coaching, sich einen Frei-Raum inmitten des vielfältigen Alltagsgeschäftes zu schaffen. Durch diesen Abstand zum Tagesgeschäft wird die Handlungskompetenz gesteigert, um Klarheit, Übersicht und Entschiedenheit zu schaffen. Dies wiederum ermöglicht, dass Handlungsspielräume, Wahlmöglichkeiten und Alternativen gesehen und gestaltet werden können.
Ein kontinuierliches Coaching kann bewirken, dass immer wieder neu der Sand aus dem Getriebe gespült wird, mutig unbequemen Themen in die Augen geblickt wird, neue Perspektiven deutlich werden und auch immer wieder Brücken des Verständnisses zwischen den Führungskräften, Mitarbeitern und der Geschäftsleitung gebaut werden können.
Stimmen von Kunden/innen zu Coachings, Referaten und Workshops
Bei Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.